Bettina Stangneth
Club der Dilettanten
Wenn die PISA-Studie wieder einmal mit dem Ergebnis Schlagzeilen macht, dass Kinder immer weniger Lesen können, ist das Geschrei groß. Man könnte beinahe vergessen, was die Gemüter heutzutage doch offenbar viel mehr erschreckt: Leser, die nicht das Richtige lesen oder doch an Bücher geraten, die sie falsch verstehen könnten.
In einer Zeit, in der Autoren unberechenbare Leser fast so sehr fürchten wie Redaktionen und Verlage jedes verfängliche Wort und sogar über Beipackzettel
...mehr »
|
|
Barbara Vinken
Venus, Babel, Brudermord
In den Lektüren Barbara Vinkens wird Literaturwissenschaft zu einer ebenso existenziellen wie verheißungsvollen Praxis: zu einer prekären Hingabe an Texte und Artefakte im Zeichen der Verbindung, vor allem aber der Differenz zwischen den Geschlechtern, Sprachen und Kulturen.
Lesen im Zeichen des Eros berührt und verstört, es verkehrt und unterminiert Wahrheiten und Autoritäten, indem es die etablierten Formen der Macht und der Erkenntnis beständig verschiebt und verdreht. In mythischen
...mehr »
|