Oren Kessler

Palästina 1936

Im Frühjahr 1936 brach im Heiligen Land eine arabische Rebellion gegen die jüdischen Einwanderer und die britische Mandatsmacht aus. Der Aufstand dauerte drei Jahre, kostete Tausende Menschen das Leben und markiert den Beginn der Gewaltgeschichte des Nahen Ostens. In dieser Zeit schlossen sich die Palästinenser über alle Gegensätze hinweg als Volk zusammen, während die Zionisten zu der Überzeugung gelangten, ihre Interessen nur mit Waffengewalt durchsetzen zu können. Anschaulich und lebendig, gerecht gegenüber beiden Seiten, schildert Oren Kessler einen welthistorischen Schlüsselmoment, der ...mehr »

Hardcover

EUR 28,80


Herbert Lackner

1945. Schwerer Start in eine neue Zeit.

Herbert Lackners persönlichstes Buch
Im Mai vor 80 Jahren ging der Krieg zu Ende. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Bücher: Erlebnisberichte, militärhistorische Abhandlungen, politische Analysen. Doch dieses Schicksalsjahr lässt sich auch anders erzählen: mit einfachen, kurzen Geschichten, die sich zu einem großen Ganzen fügen und dieses Jahr 1945 ebenso gut beschreiben wie umfassende Analysen.

Zusätzlich erzählt der Autor mit von seinen Eltern hinterlassenen Tagebuchnotizen und ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70

 

Kurt Bauer

Niemandsland zwischen Krieg und Frieden

Frühjahr 1945: Österreich wurde zwischen den vorrückenden Armeen der alliierten Mächte für ungewisse Zeit in ein politisches Niemandsland verwandelt. Es herrschten Chaos, Hoffnung und Angst. Kurt Bauer beschreibt die unterschiedlichen Schicksale und Erfahrungen der Menschen in diesem turbulenten Jahr anhand von Alltagsgeschichten. Er erzählt von dem Wehrmachtssoldaten, der auf verschlungenen Pfaden in die Heimat zurückgelangt; von dem jüdischen Emigranten des Jahres 1938, der nach seinem ...mehr »

Hardcover

EUR 29,90


Oliver Hilmes

Ein Ende und ein Anfang

Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische 'Dritte Reich' ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang.
Wie erleben die Menschen diesen Sommer - Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, Prominente wie ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70

 

Pankaj Mishra

Die Welt nach Gaza

Die kritische Analyse von einem der großen international anerkannten Intellektuellen
Bestsellerautor Pankaj Mishra liefert in seinem neuen Buch eine kritische, postkoloniale Analyse des Krieges in Nahost. Er beleuchtet die historischen Hintergründe und geopolitischen Folgen sowie die gespaltenen weltweiten Reaktionen und verdeutlicht, warum eine andere, multiperspektivische Erzählung des aktuellen Konflikts essenziell für das Verständnis unserer Zeit ist.
In einer Epoche, in der die ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70


Natascha Bobrowsky

Verbotene Beziehungen

Erst seit 2005 werden in Österreich Menschen, die als homosexuell verfolgt wurden, zu den Opfern des Nationalsozialismus gezählt. Die Schicksale der Frauen, die wegen gleichgeschlechtlichen Handlungen zwischen 1938 und 1945 nach 129Ib StG beschuldigt, verurteilt und inhaftiert wurden, sind von der Forschung bisher nur wenig beachtet worden. »Verbotene Beziehungen« interveniert in diese hegemoniale Geschichtsschreibung. Anhand von Gerichtsakten angeklagter Frauen widmet sich Natascha Bobrowsky deren Lebenszusammenhängen und Beziehungen, um Geschichten zu erzählen, die noch nie ...mehr »

Hardcover

EUR 23,70


Dirk Stolper

Eichmanns Anwalt

Der Kölner Rechtsanwalt Robert Servatius erlangte 1961 weltweite Bekanntheit: Er verteidigte im Prozess in Jerusalem Adolf Eichmann, der während des Zweiten Weltkriegs aus dem Berliner Reichssicherheitshauptamt die Deportation der europäischen Juden in die deutschen Vernichtungslager im östlichen Europa organisiert hatte. Dirk Stolper untersucht in seiner Studie nicht nur die Biografie und die öffentliche Wahrnehmung von Servatius, sondern beleuchtet insbesondere die von ihm entwickelten und ...mehr »

Hardcover

EUR 50,40

 

Wolfgang Benz

Exil

Auf der Flucht vor Hitler - die erste große Gesamtdarstellung des deutschen Exils

Eingepfercht auf einem Schiff hoffen jüdische Flüchtlinge auf ein neues Leben in Israel. Thomas Mann ist als berühmter Schriftsteller in den USA zwar privilegiert, aber auch er muss sich in einem Leben im Exil einrichten. Marianne Cohn gelingt die Rettung nicht. Sie wird auf der Flucht in die Schweiz geschändet und erschossen. Das Exil in der Zeit des Nationalsozialismus besteht aus unendlich vielen ...mehr »

Hardcover

EUR 37,10


Bündnis 12.Ferbruar

Austrofaschismus und Februarkämpfe

Der "Austrofaschismus" - eine immer noch kontrovers diskutierte Ära ...mehr »

Hardcover

EUR 51,40

 

Maria Fritsche

NS-Verfolgung und Militärjustiz in Wien

Einblicke in Funktion, Organisation und Strafvollzug der Militärgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus ...mehr »

Hardcover

EUR 30,90


Menü

Veranstaltungen