Friedl Benedikt

Warte im Schnee vor Deiner Tür

Was für eine couragierte Frau, was für eine Autorin: Friedl Benedikt war lebensfreudig, tatendurstig, neugierig, zielstrebig. Für Elias Canetti ist die junge Frau, die er 1936 in Wien kennenlernt, "eine geborene Erzählerin". Er wird ihr Lehrer und Geliebter, ihr Lebensmensch bis zu ihrem frühen Tod 1953. Und er fordert sie auf, "jeden Tag zu schreiben". Sie befolgt seinen Rat, auch in London, wohin sie beide nach dem "Anschluss" emigrieren müssen. Drei Romane erscheinen in England, doch das Beste, das sie geschrieben hat, fand sich im Nachlass Canettis und wird hier erstmals veröffentlicht: ...mehr »

Hardcover

EUR 26,80


Manfred Koch

Rilke

Rainer Maria Rilke

150. Geburtstag am 4. Dezember 2025

Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei 'Dinge machen aus Angst', schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die ...mehr »

Hardcover

EUR 35,00

 

Regine Ahrem

Leuchtende Jahre

Vorhang auf für sieben faszinierende Frauen - Vicki Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Erika Mann, Ruth Landshoff und Gabriele Tergit. Sie gehören zu den 'Neuen Frauen', die sich mit Beginn der Weimarer Republik von ihren Korsetts befreien und das Steuer selbst in die Hand nehmen, um die Weltbühne im Sturm zu erobern. Regine Ahrem nimmt uns mit auf eine fulminante Zeitreise in die leuchtenden Jahre der 'Neuen Frauen' von 1926 bis 1933 und verwebt dabei ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70


Karin S. Wozonig

Betty Paoli - Dichterin und Journalistin

Mit sechzehn Jahren war sie zum Broterwerb als Gouvernante gezwungen, mit fünfundzwanzig ein Superstar der deutschsprachigen Lyrik-Szene, nach 1848 die erste Journalistin Österreichs. Betty Paoli war in turbulente Liebesbeziehungen verwickelt und skandalumwittert, befreundet mit revolutionären Dichtern, mit Franz Grillparzer, Adalbert Stifter und Marie von Ebner-Eschenbach. Sie war Gast in hochadeligen Häusern, Übersetzerin für das Burgtheater und bis ins hohe Alter in den Wiener Salons wegen ihres scharfen Verstands und trockenen Humors von den einen gefürchtet, von den anderen ...mehr »

Hardcover

EUR 39,10


Menü

Veranstaltungen