Unsere Empfehlung

Piraten

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit was wir alle von den Piraten lernen können

 

Das Schauspiel sagenumwobener Piraten, ihrer Königreiche, Gräueltaten und anarchistischen Utopien erregte im 18. Jahrhundert in der ganzen Welt Aufsehen. Gerüchte verbreiteten sich wie ein Lauffeuer, schockierten und inspirierten die europäischen Eliten. Piraten und Freibeuter schufen die wirklich revolutionären Ideen für eine offene Weltgemeinschaft. Aus diesen utopischen Vorstellungen ...mehr »

Hardcover

EUR 24,70

 

Diese Woche aktuell

Pornographie und Klassenkampf

Das Verhältnis zur Pornographie ist nicht nur in linken und feministischen Kreisen umstritten. Handelt es sich bei ihr um perversen Kommerz und abweichendes Psycho-Verhalten, gar um eine Sucht? Oder ist sie ein Weg zu neuem Glück - der nur offiziell verdrängt wird? Ist mittlerweile die Prüderie der alten Rechten auf die neue Linke übergegangen? Und was haben schlechte Arbeits- und Sozialverhältnisse mit schmutzigen Fantasien zu tun? Warum nannte Bertolt Brecht einen Teil seiner fulminanten Liebeslyrik "pornographische Gedichte"? Und warum fehlt in den Sachwort-Verzeichnissen marxistisch orientierter Psychologen meist das Wort "Sexualität"? Der langjährige Bundestagsabgeordnete Diether Dehm folgt in seinem neuen Buch nicht nur der Pornographie-Geschichte seit der Antike, sondern behandelt auch die aktuelle Debatte. Schlusssatz: Wer asoziale Pornographie überwinden will, braucht dazu nicht nur bessere Pornographie, sondern sozialere Verhältnisse.  ...mehr »

Taschenbuch

EUR 28,80


Unsere Empfehlung

Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche

So bereicherte sich Deutschland am Kolonialhandel

 

Schon vor mehr als 300 Jahren gewöhnten sich die Deutschen an das Leben in der Welt des Kolonialismus. Sie kleideten sich in weich fließende Baumwolle, sie tranken Kaffee und Kakao, den sie mit Zucker aus dem Saft von Zuckerrohr süßten. Kaufleute aus den Hansestädten lieferten die Waren nach Deutschland nicht selten auf Schiffen, die vorher versklavte Afrikaner nach Brasilien oder in die Karibik transportiert hatten. ...mehr »

Hardcover

EUR 24,70

 

Diese Woche aktuell

Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik

Peter Heller, geboren in Prag, nach dem Abitur in München. Ausbildung zum Fotografen und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1972 freier Filmemacher. Viele dokumentarische Filme mit Schwerpunkt deutsche Kolonien, Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Konflikt; ebenfalls dokumentarische Langzeitbeobachtungen in Deutschland wie in Afrika. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise. 1981/82 ist der Film Der vergessene Führer entstanden. Heller lebt und arbeitet in ...mehr »

Hardcover

EUR 30,80


Unsere Empfehlung

Frei leben!

Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein hohes Risiko und prekäre Umstände in Kauf. Zu diesen Frauen gehören: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings. Sie stehen im Mittelpunkt dieses Lesebuchs. Das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Schranken und bürgerliche Moral zeigt sich in ihren Lebensentwürfen und Texten. Freiere Formen des Zusammenlebens, Selbstbestimmung über ...mehr »

Taschenbuch

EUR 20,60

 

Diese Woche aktuell

Nero

Der römische Kaiser Nero fasziniert die Nachwelt seit eh und je: Er ist der Muttermörder und Brandstifter, der Tyrann und der exzentrische Anti-Kaiser, der sich zum Künstler stilisiert. Alexander Bätz entdeckt Nero neu, indem er sich dessen Leben und politischer Karriere über die Alltagsrituale des römischen Kaiserreichs nähert, die sozialen und politischen Institutionen beschreibt und durch die Neulektüre der Quellen auch Nebenfiguren des römischen Alltags in ihren Berührungspunkten mit Nero ...mehr »

Hardcover

EUR 35,00


Menü

Veranstaltungen