Ein Beitrag zur Erforschung der Literatur- und Intellektuellengeschichte der Bundesrepublik 

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines internationalen „Suhrkamp – Forschungskollegs“, das in Kooperation mit dem Literaturarchiv Marbach entwickelt wurde.
Morten: Suhrkamp Theorie.  Eine Buchreihe im philosophischen Nachkrieg. Spector books.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Thema: Eine Globalgeschichte Afrikas

Das Ausmaß der Ausbeutung Afrikas und der Afrikaner durch den Westen im Streben nach wirtschaftlicher Macht wird in dieser schmerzhaften, leidenschaftlichen Nacherzählung der eurozentrischen Geschichte offengelegt.
Nähere Informationen finden Sie hier.

Thema: Wladimir Putin

Die Journalistin und Schriftstellerin Masha Gessen zeichnet ein Porträt Putins vom KGB-Mann zum skrupellosen Machtmenschen. Michel Eltchaninoff, Chefredakteur des „Philosophie Magazine“, widmet sich in seinem Buch den philosophischen Ursprüngen im Denken Putins. Gleiches unternimmt Robert Misik in seinem neuen Buch und stellt die Frage: Wie konnte der Westen so blind sein?  Nähere Informationen finden Sie hier.

Thema: Feminismus

Im Dezember 2021 verstarb bell hooks. Feminismus und Gender-Fragen, Antirassismus und Kapitalismuskritik bilden die Schwerpunkte ihrer Arbeiten. Die Journalistin, Autorin und Bloggerin Laurie Penny erlangte durch ihr Buch Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus (Edition Nautilus) im deutschsprachigen Raum Bekanntheit. Eine Auswahl der Werke von hooks und Penny finden Sie hier.

 

 

 

 

 

Menü

Veranstaltungen