Howard Zinn

Eine Geschichte des amerikanischen Volkes

Mit seinem hier nach langer Zeit neu aufgelegten Standardwerk hat Howard Zinn die Geschichtsschreibung revolutioniert: Erstmals standen nicht die großen politischen Figuren im Vordergrund, sondern die Erfahrungen und Perspektiven der sogenannten »einfachen Bevölkerung«. Erzählt wurden nicht mehr die Erfolge der Eroberer, sondern die Verluste und die Gegenwehr der Besiegten und Unterjochten. Nicht im gehobenen Stil der Herrschenden, sondern in der ungeschmückten Sprache der Beherrschten wird hier Geschichte greifbar gemacht: Fabrikarbeiter:innen, Sklav:innen, Schwarze, Native ...mehr »

Hardcover

EUR 49,40


Adam Kirsch

Siedlerkolonialismus

Seit 10/7 macht ein neues Schlagwort die Runde: Siedlerkolonialismus. Es bezieht sich keineswegs nur auf jüdische Siedlungen außerhalb Israels, sondern auf den Staat selbst. Menschen europäischer Herkunft - denn als solche gelten Israelis in diesem Konzept - hätten kein Recht, irgendein Land anderswo in der Welt auf Kosten der dort lebenden Bevölkerung zu besiedeln. ...mehr »

Hardcover

EUR 24,70

 

Pedro Barcelo

Geschichte Spaniens in der Antike

Von den Phönikern bis zum Kalifat von Córdoba - Spanien in der Antike

Spanien kann auf eine vielschichtige und faszinierende Vergangenheit zurückblicken. Zahlreiche Kulturen haben dort seit der Antike ihre Spuren hinterlassen. In einem breiten und reich bebilderten Panorama entführt uns der gebürtige Spanier Pedro Barceló in die Welt der Antike und präsentiert uns Geschichte und Kultur, Wirtschaft und Religion, Denkmäler und Menschen der Iberischen Halbinsel im Altertum.
  ...mehr »

Hardcover

EUR 39,10


Hartmut Lehmann

Apokalypsen

Pandemien, Kriege, Klimanotstand: Auch in der Vergangenheit haben die Menschen verheerende Katastrophen erlebt. Was können wir aus ihren Erfahrungen lernen?

Die Corona-Pandemie, die Klimakatastrophe, neue Kriege in Europa und im Nahen Osten: Wir scheinen vor einer noch nie da gewesenen, fatalen Extremsituation zu stehen. Doch in den letzten 800 Jahren haben die Menschen in Europa schon mehrmals der 'Apokalypse' ins Auge schauen müssen und die beginnende Endzeit befürchtet. Im 14. Jahrhundert hinterließ die Pest eine Spur der Verwüstung. Im späten 16. und 17. Jahrhundert ...mehr »

Hardcover

EUR 24,70


Tim Marschall

Die Macht der Geografie

In zehn Kapiteln zeigt der Politik-Experte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen. ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70

 

Erika Fatland

Seefahrer

Nachdem Erika Fatland 'Sowjetistan' bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche - teils tragischen - Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet.
Auf ...mehr »

Hardcover

EUR 30,90


Jörg Baberowski

Die letzte Fahrt des Zaren

So lebensnah erzählt, als säße man im Kino - Die letzte Woche des Zarenreiches

Ende Februar 1917: In den Palästen Petrograds wird getanzt und in den Opern gesungen, während sich auf den Straßen die Proteste ausweiten und die staatliche Ordnung in Bedrängnis gerät. Doch weil der Innenminister glaubt, alles im Griff zu haben, verlässt der Zar mit seinem glamourösen Hofzug die Hauptstadt. Er sollte sie nie wieder betreten, denn jetzt beschleunigen sich die Ereignisse. In einem alles ...mehr »

Hardcover

EUR 28,80

 

Werner Plumpe

Gefährliche Rivalitäten

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten - am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, jüngst aber vor allem mit Russland. In einem fesselnden Panorama führt uns Werner Plumpe vor Augen, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten - von der Eroberung der Neuen ...mehr »

Hardcover

EUR 25,70


Menü

Veranstaltungen