Gerhard Hanloser (Hg.)
Identität & Politik
Ein neuer Begriff macht die Runde: Identitätspolitik. Kritiker:innen werfen dieser vor, mehr als Antidiskriminierungspolitik zu sein. Sie rücke Sonderinteressen in den Vordergrund und arbeite dabei mit starker und oft moralisch unterfütterter Selbstinszenierung. Gesellschaftlicher Gemeinschaftssinn ginge flöten, das Normale und die Mehrheiten fänden keine Beachtung mehr, klagen konservative Beobachter:innen. Mittlerweile wird Linkssein in der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft mit einer
...mehr »
|
|
Hans-Jürgen Jakobs
Das Monopol im 21. Jahrhundert
Gazprom, Google und der Fluch der Abhängigkeit: Warum Monopole so gefährlich sind
Gazprom, Google, Blackrock, USA, China und Russland: Konzerne und Staaten mit übergroßer Marktmacht greifen tief in unser Leben ein. Der Monopolismus mit seiner Herrschaft über Rohstoffe und Kapital, Energie, Nahrungsmittel und Daten droht den Wettbewerb abzuschaffen. Die Folgen sind weniger Innovation, höhere Preise, aber vor allem wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten. Unser Wohlstand,
...mehr »
|