Roberto Esposito
Institution und Biopolitik
In Zeiten von Pandemie und Klimawandel, da die Weltbevölkerung von volatilen Nationalregierungen und transnationalen Konzernen nur auf sehr unzuverlässige Weise repräsentiert und geschützt wird, müsste Institutionen eigentlich eine bedeutende Rolle zukommen. Zu allem Überfluss aber scheint alles Institutionelle an seinen eigenen, schon lange diagnostizierten Unzulänglichkeiten zu laborieren und eher Teil des Problems zu sein, als zur Lösung der vielfältigen Menschheitsherausforderungen beitragen
...mehr »
|
|
Marija Wakounig / Václav Horìccka / Jan Zupanic (Hrsg.)
Habsburgischer Adel
Im Meer der boomenden Adelsgeschichte fehlt eine Bestandsaufnahme des habsburgischen Adels, die sein Verhältnis zur Nation, zum Nationalismus, nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie zum Faschismus bzw. zum Nationalsozialismus zwischen etwa 1870 und 1938/1945 enthüllt. Die vorliegende kollektive Monographie ist ein erster Versuch, diesem Desiderat beizukommen, und versucht, die Entwicklung eines spezifisch habsburgischen Adels über die politischen Systeme und Umwälzungen sowie nationale
...mehr »
|