Nun als Taschenbuch bei Matthes & Seitz
Vera Brittain meldet sich als Hilfskrankenschwester und erlebt die Gräuel des Ersten Weltkriegs. Emmanuel Carrère steht vor die Frage, wie Menschen an Dinge glauben können, die dem Verstand entgegenstehen. Hendrik Otremba stürzt sich ins Abenteuer und erschafft einen Künstlerroman. Tief berührt ist man von Warlam Schalimows Erzählung Kolyma, die von den Schrecknissen im Arbeitslager berichtet. Aus dem Jiddischen übersetzt heißt „Fone Kwas“ Trottel; Georgi Demidow nimmt die Rolle als Trottel ein, um der Folter zu entgehen. Esther Kinsky nimmt den Leser/die Leserin mit auf eine Reise, die ihn/sie verändert zurücklässt.