Thomas Böhm und Carsten Pfeiffer (Hrsg.)
Die Wunderkammer der Deutschen Sprache
Kann die deutsche Sprache schnauben, schnarren, poltern, donnern, krachen, kann sie doch auch spielen, scherzen, lieben, kosen, tändeln, lachen. (Friedrich von Logau)
Die deutsche Sprache kann noch viel mehr! Dank ihres Reichtums an Dialekten, Lehnwörtern und Synonymen ist sie vielfältig wie kaum eine andere. Dieses Buch schwelgt in ihren Schönheiten, Merkwürdigkeiten und wundersamen Hervorbringungen. Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von
...mehr »
|
|
Thomas Böhm und Peter Graf (Hrsg.)
Neuerliche entdeckungsfreudige Erkundung des Grimmschen Wörterbuches, den Lebensocean und die Sprachmenschwerdung betreffend
Das von Jacob und Wilhelm Grimm begründete Deutsche Wörterbuch ist nicht nur das umfangreichste je gedruckte Wörterbuch der deutschen Sprache, es geht auch der Wortgeschichte aller in ihm versammelten 330.000 Begriffe nach, indem es deren schriftliches Auftreten dokumentiert. Das verdoppelt seinen Nutzen für Philologen, dem gemeinen Sprachliebhaber aber ist es ein nicht versiegender Quell der Freude, kann er doch gleichsam in Worten baden, oder sich, einem Sternenwanderer gleich, an seiner
...mehr »
|