Sortiment
   

Das Blaubartzimmer
Thomas Mann und die Schuld
EUR 22,70
 
sofort abholbar
 
sg0l8658tm9lnucvv9706e43q3

Durchschnittliche Kundenbewertung

(Noch keine Bewertung)  Details »
5 : 0
4 : 0
3 : 0
2 : 0
1 : 0

Diesen Artikel bewerten

Von: Maar, Michael
Verlag/ISBN: Rowohlt Verlag GmbH, 978-3-498-00741-6 (3-498-00741-6)
Auflage/Format: 03.2025. 123 Seiten.
Sprache: Deutsch.

Beschreibung

In einem Zustand größter Verzweiflung notiert Thomas Mann im April 1933: 'Meine Befürchtungen gelten jetzt in erster Linie u. fast ausschließlich diesem Anschlage gegen die Geheimnisse meines Lebens. Sie sind schwer und tief. Furchtbares, ja Tötliches kann geschehen.'
Er selbst war im Schweizer Exil vorerst in Sicherheit seine frühen Tagebücher aber waren in die Hände der Nazis gefallen. Von welchen 'schweren und tiefen Geheimnissen' spricht Thomas Mann hier? Etwa von seinen homoerotischen Neigungen, die doch längst ein offenes Geheimnis waren? Oder eher von etwas ganz anderem, einer persönlichen Schuld, die dem 'Furchtbaren, ja Tötlichen' eine mehr als nur rhetorische, ja tatsächlich lebensgefährliche Bedeutung verleihen würde?
Michael Maar verfolgt eine allzu lang übersehene Blutspur von den frühesten Erzählungen bis zu 'Doktor Faustus' und dem 'Erwählten' und biographisch zurück bis zu einem traumatischen Erlebnis des jungen Thomas Mann in Neapel, wo das Motiv der Lebensschuld womöglich seinen schmerzlich-realen Ursprung hatte. Dabei erscheint nicht nur dieses gewaltige Werk in neuem Licht - sondern auch sein Schöpfer, für den die Schuld der Urgrund alles Geistigen war.

Siehe auch:
[Italien / Erinnerung, Brief, Tagebuch]
[Literaturwissenschaft]
[HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen]
          


Alle genannten Preise beinhalten die Umsatzsteuer. Je nach Auftragshöhe fallen Versandkosten an.
Genaueres erfahren Sie in den AGB.


liber wiederin














 

Menü

Veranstaltungen