Marlene Streeruwitz
Auflösung

Verlag S. Fischer
412 Seiten; 28,80 Euro

New York im März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl Donald Trumps. Die Wiener Lyrikerin Nina Wagner hat die Sorgen um den richtigen Umgang mit ihrer Tochter und die Lügen ihres Ex-Mannes in Wien zurückgelassen und unterrichtet für ein Semester an einer New Yorker Universität.
Doch die Umstände in den USA haben sich mit der Pandemie weiter zugespitzt. Die Freunde sind einem noch schärferen Lebenskampf ausgesetzt, und alle Kultur droht verdrängt zu werden.

"Auflösungen" ist ein Nachruf auf verloren gegangene Wünsche und die Bestandsaufnahme zerstörter Hoffnungen

 

 

Kate Atkinson
Nacht über Soho

Verlag Dumont
527 Seiten; 25,70 Euro

England 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, Prinzen neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling.Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und von innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten ... Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.In einem opulenten Tableau versammelt Kate Atkinson eine schillernde Schar von Charakteren in einem wahrhaft fesselnden Roman und zeichnet eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint

Clara E.  Matteis neues Buch im Verlag Brumaire!

Clara E.Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten.

Verlag Brumaire
586 Seiten; 22,00 Euro
978-3-948608-56-9
 

 

 

"In die Ordnung des Kapitals zeigt Clara E. Mattei auf, dass es bei der Erfindung der Austerität in Wirklichkeit darum ging, kapitalistische Hierarchien abzusichern und die Demokratie zu begrenzen. Sie spürt den Ursprüngen der modernen Austerität im Großbritannien und Italien der Zwischenkriegszeit nach und dokumentiert, wie Ökonomen in Reaktion auf die starke Arbeiterbewegung eine neue Politik entwickeln, um die Bevölkerung zu disziplinieren und ihre Hoffnungen auf sozialen Wandel zu durchkreuzen. Dabei ergriffen so unterschiedliche System wie der britische Liberalismus und der italienische Faschismus weitgehend dieselben Maßnahmen - mehr noch, Liberale billigten die Gewalt der Faschisten als das äußerste politische Mittel, um ihre gemeinsamen ökonomischen Ziele zu erreichen."

Clara E. Mattei ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Direktorin des Center for Heterodox Economics, an der Universität von Tulsa, Oklahoma und eine der aufregendsten Stimmen der kritischen Ökonomik. Ihr Buch erschien 2020 im Verlag Chicago Press. Das Buch wurde von der Financial Times als eines der zehn besten Wirtschaftsbücher des Jahres 2022 gelobt, wird derzeit in mehr als zehn Sprachen übersetzt und hat den Herbert Adams Baxter Prize 2023 der American Historical Association gewonnen. Ein Must-Read.

 

Menü

Veranstaltungen